Memory Beta Wiki
Advertisement
MULTIREALITÄT
(Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...)

Der Arteline-Sektor ist ein Sektor im Beta-Quadranten. Er grenz im galaktischen Osten an die Romulanische Neutrale Zone und liegt unter oder oberhalb des Sierra-Sektors.

Beschreibung[]

Der Arteline-Sektor ist nach dem im Sektor befindlichen Arteline-System benannt. Ebenso im Sektor befinden sich das Psellus-System, Palmas-System, Valer-System, Balin-System[1] Dengella-System[2] und zwei weitere Systeme. Der Sektor wird bis in die 2160er vollkommen zum Raumgebiet des Romulanischen Imperiums gezählt. Im Süden grenzt der Sektor an die Romulanische Neutrale Zone. Der Sierra-Sektor grenzt an den Arteline-Sektor. Das ungewöhnliche Schwarze Loch Collapsar 49 befindet sich hier.[1]

Ebenso ist der Sektor der Standort verschiedener Sternenbasen und Außenposten, darunter Sternenbasis 22 und Sternenbasis 25.[1]

Laut Star Trek: The Next Generation Core Game Booken befindet sich die Sternenbasis 39-Sierra in diesem Sektor. Dies widerspricht anderen Quellen, darunter dem Star Trek: Sternen-Atlasα und Star Trek Online, die zeigen, dass sich die Station im Sierra-Sektor befindet. Es wird daher angenommen, dass sich der Arteline-Sektor in unmittelbarer Nähe zum Sierra-Sektor befindet.

Geschichte[]

Im 21. Jahrhundert befindet sich der Sektor, in dem sich acht Sternensysteme befinden, fest in romulanischer Hand. Als Protektorat der Romulaner sind die bewohnten Systeme verpflichtet den Romulaner Abgaben zu zahlen, beispielsweise in Form von Ressourcen. Psellus III und Arteline IV sind Planeten, die von den Romulanern unterjocht werden. Mit dem Vertrag von Cheron wird der Sektor jedoch der Vereinigten Föderation der Planeten zugesprochen. Einige Zeit später entwickeln die Bewohner von Arteline und Psellus den Warpantrieb. Später gelingt es auch den Hartelianern die Warpmauer zu durchbrechen.[1]

Mit der Übernahme des Sektors durch die Föderation werden die Völker der verschiedenen Systeme angehalten selbst eine Regierung aufzustellen. Erst Jahre später besiedelt die Föderation mehrere unbewohnte Planeten des Sektors und tritt mit den umliegenden Spezies in regen Kontakt. Darunter fallen auch die Pselliad von Psellus III.[1]

In den 2360ern besucht die USS Discovery, ein Schiff der Nebula-Klasse, den Sektor.[1]

Referenzen[]

Advertisement