- „Der Baker-Klasse Zerstörer hat eine einzigartige Entwicklungsgeschichte.“
- — Auszug aus einem Föderationshandbuch (Quelle)
Die Baker-Klasse ist eine Schiffklasse der Vereinigten Föderation der Planeten, die gegen Mitte des 23. Jahrhunderts in den aktiven Dienst gestellt wird.
Geschichte[]
Die Baker-Klasse wird entwickelt, um die alte Larson-Klasse zu ersetzen und wird zusätzlich mit stärkeren Waffensystemen ausgestattet, obwohl die Klasse ursprünglich als ein Forschungsschiff konzipiert ist. Aus diesem Grund wird das Schiff verändert, sodass weniger Laboratorien auf dem Schiff eingerichtet werden, dafür aber die Anzahl der Crew-Quartiere erhöhr wird. Das vollendete Design der Baker-Klasse sieht vor, dass mehr als vier Phaseremitter am Schiff angebracht werden, sodass man die erste produktionsphase überspringt und gleich dazu übergeht das Model MKII zu produzieren.[1]

Schiff der Baker-Klasse auf einem Patroullieflug.
Im Gegensatz zu vielen anderen Klassen, wie die Constitution-Klasse, unterläuft die Klasse keiner Refit-Umrüstung, sondern wurde von Grund auf mit den neuen Systemen gebaut. Die Klasse ist gar die erste, die die neuen Warpgondelsysteme nutzt. Die MKII-Klasse wird später für Grenzpatroullien an der Klingonischen Grenze eingesetzt. Sie wird als Schiff für die Massenproduktion ausgeschrieben, was dazu führt, dass bei der ersten Produktionswelle 224 Schiffe vom Stapel laufen. Später beginnt man mit Verbesserungen hin zum MKIII-Modell, kommt jedoch schnell davon ab und gibt gleich die MKIV-Modelle in Produktion. Die bis dahin produzierten MKIII-Modelle werden allesamt zu MKIV-Modellen umgebaut.[1]