Der Borg-Icositetrahedron (auch: Interceptor-Klasse[5]) ist eine Raumschiffsklasse des Borg-Kollektivs. Schiffe dieser Klasse werden als Raumsonden oder Zerstörer eingestuft.
Geschichte[]
Die Aufklärungsschiffe der Interceptor-Klasse werden von den Borg mindestens seit den 2370ern genutzt, um im Borgraum zu patrouillieren und neue Ziele für die Assimilation ausfindig zu machen. Die Schiffe sollen die Lage ausfindig machen und jegliche Daten zum Kollektiv weiterleiten, sodass größere Raumschiffe der Borg nachrücken können, um einen Assimilationsfeldzug zu starten.[5]
Treffen die Schiffe auf schwache Spezies', zum Beispiel Prä-Warpkulturen, startet das Aufklärungsschiff in der Regel sofort einen Assimilationsversuch. Sind die entdeckten Spezies' stärker, assimiliert die Sonde kleinere schwache Ziele, um mehr über die Spezies herauszufinden. Anschließend wartet die Sonde auf die Ankunft von Borg-Kuben.[4]
Ein Schiff dieser Klasse landet Mitte des 24. Jahrhunderts auf einer Welt mit humanoiden Spezies, die noch keinen Warpantrieb entwickelt haben. Dabei werden Borg-Drohnen entlassen, die zahlreiche Mitglieder der Spezies assimilieren.[4] Obwohl die Schiffe nicht größer als ein Föderationsraumschiff der Intrepid-Klasse sind, und damit weniger imposant als ein Borg-Kubus, haben die Schiffe dieser Klasse eine Feuerkraft, die es fast mit einem Schiff der Intrepid-Klasse aufnehmen kann.[1]
2375 trifft die USS Voyager NCC-74656 auf ein Schiff dieser Klasse, als das Raumschiff durch die Devore-Region fliegt. Das Schiff greift die USS Voyager NCC-74656 an und leitet sein Assimilationsprogramm ein. Als das Föderationsschiff einen Photonentorpedo ins Innere des Schiffes beamt und zur Detonation bringt, wird das Schiff durch eine Kettenreaktion im Energienetz vollkommen vernichtet. Die Crew kann aus den Überresten des Schiffes einige Komponenten, darunter Datenknoten bergen.[1]
Im gleichen Jahr trifft ein Ankari-Schiff auf ein Borg-Icositetrahedron. Drei Borg-Drohnen, die sich an ihre Individualität vor der Assimilation erinnern, Lansor, P'chan und Marika Wilkarah, nutzen die Chance und aktivieren die Selbstzerstörung des Schiff. Sie beamen sich an Bord des Ankari-Schiffs und bitten um Asyl. Die Ankari sind dankbar, da sie nicht assmiliert worden sind und tuen ihr bestes, um die Implantate der drei Drohnen zu entfernen.[8]
Beschreibung[]
Die circa 110 Meter langen geometrisch aufgebauten Borg-Interpectoren[5] haben eine Masse von ungefähr 8.000 Metrischen Tonnen[1] und eine Besatzungsstärke von 100 Borg-Drohnen.[5] Raumschiffe dieser Klasse haben einen leistungsstarken Warpantrieb, der es ihnen ermöglicht eine Reisegeschwindigkeit von Warp 9,4 zu halten, und ein Standardmaximum von Warp 9,99 zu erreichen.[6]
Zudem besitzt der Interpector einen leistungsstarken[5] Transwarpantrieb. Mit seinen vier[1] Plasmaemittern[7] kann der Interpector verschiedene Raumschiffe leicht übermannen, wenngleich seine Erscheinung weniger beeindruckend als ein Kubus ist.[1] Zudem besitzen die Schiffe eine Torpedorampe, die Plasmatorpedos schießt.[7] Die Schiffe der Interpector-Klasse können auf mindestens einen Transporter zugreifen, um Drohnen auf andere Schiffe zu beamen, die diese dann assimilieren.[5]
Der Innenraum der Interpector-Klasse ist nicht viel anders aufgebaut, als andere Borgschiffe. Es finden sich verschiedene Borg-Alkoven, die für die Regeneration von Drohnen bereitstehen. Zudem sind verschiedene Kontrollmodule im Schiffsinneren angebracht, so auch ein kleiner Sichtbildschirm, der auch die Kommunikation mit feindlichen Schiffen ermöglicht. Schiffe dieser Klasse dienen den Borg als Aufklärungsschiffe[1] oder Zerstörer.[5]
Externe Links[]
- Borg-Sonde in der Memory Alpha Fandoms | Borg-Sonde in der Memory Alpha
Referenzen[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 VOY: Das ungewisse Dunkel, Teil Iα
- ↑ 2,0 2,1 Starshipsen
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlungα
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 4,8 Star Trek Adventures - Delta Quadrant Sourcebook
- ↑ 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 Star Trek: Armada IIα
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 Borg-Antriebswerte laut Starshipsen
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Star Trek Online
- ↑ ST: VOY - Distant Shores