Die Devron-Klasse (auch: Galaxy-X-Klasse[6]) ist eine Raumschiffsklasse der Vereinigten Föderation der Planeten. Schiffe dieser Klasse sind als Dreadnoughts konzipiert.
Geschichte[]
Primäre Realität[]
Die Devron-Klasse ist eine Schiffsklasse des späten 24. Jahrhunderts, die von der Sternenflotte als Kriegsschiff konzipiert wird. Da die Sternenflotte jedoch grundsätzlich friedliche Missionen verfolgt, werden nur wenige Schiffe dieser Klasse gebaut.[6]
Captain Jean-Luc Picard erfährt als erster Sternenflottenoffizier im Jahre 2370 von dieser Schiffsklasse, als Q eine mögliche Zeitlinie, genannt Anti-Zeit-Realität, schafft, um den Captain der USS Enterprise-D zu prüfen.[5]
Anti-Zeit-Realität[]
STO-Realität[]
In einer weiteren alternativen Realität befindet sich die Schiffsklasse ebenfalls im Kontigent der Sternenflotte. 2399 beginnt die Sternenflotte nach der Auflößung der Kithomerverträge, Schiffe der Galaxy-Klasse auf Schiffe der Devron-Klasse umzurüsten, um Kriegsschiffe im Kampf gegen mögliche Klingonenüberfälle zu haben. Mindestens ein Raumschiff der Klasse befindet sich während den 2400ern im Trockendock der Sternenbasis 1.[1]

Die Devron-Klasse wird ab 2399 eingesetzt.
Wenig später geht man dazu über, die Schiffklasse direkt in den Werften von Utopia-Planitia zu bauen, ohne dass Schiffe der Galaxy-Klasse aufgerüstet werden. Schiffe der Devron-Klasse dienen dabei als Flaggschiffe von ganzen Flotten. Die USS Devron wird 2399 als Prototyp vom Stapel gelassen.[1]
Zu dieser Zeit stattet die Sternenflotte die Schiffe mit variablen Waffensystemen aus. Neben möglicher Aufrüstung mit Borgtechnologie, wie es der Tal Shiar zu dieser Zeit mit seinen Schiffen ebenfalls macht, können die Schiffe jener Klasse eine unterschiedliche Konfiguration von Torpedos mit sich tragen. Neben den herkömmlichen Photonentorpedos oder Quantentorpedos stattet die Sternenflotte einige dieser Schiffe mit Chronition-, Gravimetrie-, Plasma-, Biomolekular-, Thoron-, Transphasen-, Trikobalt- oder Chrytalline-Torpedos aus.[1]
2409 ist ein Schiff der Klasse, die USS Victory, das Flaggschiff der Kampfgruppe Omega, die an der Borg-Front stationiert ist. Im selben Jahr ist die USS Risa am Kampf gegen einen Planetenkiller im Imaga-System beteiligt. Das Terranische Imperium nutzt ebenfalls Schiffe dieser Klasse. Mitte 2410 stellt die Sternenflotte eine aufgerüstete Version der Devron-Klasse in den Dienst: Die Yamato-Klasse.[1]Beschreibung[]
Die Dreadnoughts der Devron-Klasse[1] sind 642 Meter lange Raumschiffe und haben die charakteristische Form der Galaxy-Klasse.[3]

Ein Schiff der Devron-Klasse, 2410.
Zu den Erweiterungen, die die Klasse gegenüber der Galaxy-Klasse aufweißt, gehören primär die dritte Warpgondel oberhalb der Sekundärhülle, die auf einem Aufsatz angebracht wird. Dadurch entfallen die Shuttlehangars 2 und 3, die üblicherweise bei Schiffen der Galaxy-Klasse zu finden sind. Um dies zu kompensieren, brachte man eine weitere Heckshuttlerampe unterhalb der dritten Gondel an.[2]
Unterhalb der Untertassensektion befindet sich das Waffenmodul der Spinalen Phaserlanze.[2] Mithilfe einer Autoseparation kann die Untertassensektion vom Rumpf abgedockt werden und eigenständig agieren. Da die nötige Energiezufuhr des Warpkerns jedoch fehlt, ist die Feuerkraft der Lanze,[1] die die Schilde klingonischer Angriffskreuzer der Voodieh-Klasse durchdringt,[5] gehemmt.[1]
Des Weiteren besitzt die Klasse zwei Torpedorampen, bestückt mit Photonentorpedos[1] und 18 Phasern.[2] Drei davon befinden sich auf den Warpgondeln, zwei sind an den Unterseiten der Gondelträger ergänzt worden. Waffenaufsätze nahe dem Brückenmodul feuern Pulsphaser ab.[1]
Grundsätzlich ähnelt der innere Aufbau der Devron-Klasse dem der Galaxy-Klasse. Es existiert im vorderen Teil der Untertassensektion eine Mannschaftsmesse.[5] Brückenmodule sind austauschbar,[1] allerdings befindet sich standardmäßig die Kommandoebene im Zentrum der Brücke auf einem Podest.[5]
Referenzen[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 Star Trek Online
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 Die offiziellen Star Trek Fakten und Infosα
- ↑ 3,0 3,1 Star Trek Onlineα Föderations-Schiffsliste
- ↑ Playmates-Modell
- ↑ 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil IIα
- ↑ 6,0 6,1 Birth of the Federationα
![]() ![]() |
![]() ![]() |