Memory Beta Wiki
Memory Beta Wiki
Advertisement

MULTIREALITÄT
(Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...)
Mehrere Realitäten
Dewa III (auch: DiWahn[3]) ist ein Planet im Dewa-System des Azure-Sektors, der im Beta-Quadranten beheimatet ist. Der Planet gehört der Klasse M an.

Geschichte[]

Auf der im Beta-Quadranten befindlichen Welt entwickeln sich die humanoiden Dewaner. Als das Iconianische Imperium durch den Fall Iconias im Jahr 200.000 v. Chr. zerfällt, befindet sich bereits ein Außenposten der Iconianer auf Dewa III. Einige überlebende Iconianer können durch Iconianische Gateways nach Ikkabar, Dynassia und Dewa III fliehen, doch einzig das Kima von Dewa III ist kompatibel und die Überlebenden können sich anpassen.[3]

Über die Jahrhunderte hinweg leben die Iconianer mit den Dewanern im Einklang und die überlebenden Iconianer entwickeln sich aufgrund der Umweltbedingungen weiter. Der Orden der Gläubigen wird später gegründet, der das Wissen und die Geschichte der Iconianer bewahren soll. Die DiWahner (einst die Iconianer) entwickeln zudem ihre Sprache weiter, die zu großen Teilen immer noch auf dem alten Iconianisch basiert.[3]

Im 24. Jahrhundert existieren die Nachkommen der DiWahner immer noch, wenngleich niemand eine Verbindung zu den Iconianern anfangs herstellen kann.[3] 2365 gelingt es Data die Iconianische Sprache mithilfe des Dewanischen zu entschlüsseln.[6]

Referenzen[]


STO-ZEITLINIE
(Die Iconianer zerstören die Sonne von Romulus...)
STO-Zeitlinie
Dewa III (auch: Vastam,[2] Mol'Rihan,[2] Neu Romulus[2]) ist ein Planet im Dewa-System des Azure-Sektors, der im Beta-Quadranten beheimatet ist. Der Planet gehört der Klasse M an.

Geschichte[]

Frühgeschichte[]

Auf Dewa III entwickeln sich die humanoiden Dewaner, die bis 200.000 v. Chr. zwar noch keinen Warpantrieb entwickelt haben, allerdings von den Iconianern mit harter Hand regiert werden. Die Iconianer lassen auf der Welt einen Außenposten samt Iconianischen Gateway errichten.[2]

200.000 v. Chr. greift eine Anti-Iconianer-Allianz, angeführt von den Iccobar und den Dinassianern, Iconia und die anderen iconianischen Kolonien an. Auch die Oberfläche von Dewa III wird vernichtet. Einige Iconianer, darunter mehrere Mitglieder des regierenden Rats, schaffen es durch ein Gateway nach Dewa III zu fliehen, wo sie nach dem Angriff ihre Kultur wieder aufbauen wollen.[2]

Nach einiger Zeit verlassen die Iconianer die Welt, um sich in der Andromeda-Galaxie wieder neu aufzubauen. Die dewanische Kultur erblüht und entwickelt ihre ersten Raumschiffe. Die unterirdische Station wird samt Gateway weiter genutzt und als das Gateway aktiviert wird, kommt es zu Erdbeben, die das Klima der Welt verändern und gefährliche Strahlung freisetzt. Die Dewaner sterben schließlich aus.[2]

Ankunft der Exil-Vulkanier[]

Nachdem zahlreicher Vulkanier ihre Heimatwelt Vulkan nach der Zeit des Erwachens verlassen, suchen sie nach einer neuen Heimatwelt für sich und ihre Ideale. Dabei stoßen sie auf Dewa III. Sie geben der Welt den Namen Vastam und untersuchen ihn.[2]

Einige Vulkanier wollen hier siedeln, da sie die kalten Schiffe nicht mehr ertragen. In einer offenen Debatte um eine Siedlung auf Dewa III eskaliert die Lage und 247 Vulkanier werden getötet. Einige Vulkanier verbleiben auf Dewa und errichten kleine Siedlungen. Aufgrund der Strahlugn sterben sie jedoch bald aus. Die Exil-Vulkanier finden schließlich in Romulus ihre neue Heimat.[2]

Neue Heimat für Romulaner[]

2409, Jahrzehnte nach der Zerstörung Romulus', sucht eine Gruppe liberaler Romulaner unter der Führung von D'Tan eine neue Heimat, die gemeinsam mit den Remanern besiedelt werden kann.[2]

USS Huxley

Die USS Huxley untersucht Dewa III vom Orbit aus.

Die Vereinigte Föderation der Planeten unterstützt die Gruppe bei ihrem Bemühungen eine neue Heimat zu finden. Aus diesem Grund werden einige Schiffe zur Erkundung ausgesandt, so auch die USS Huxley, die Dewa III untersucht und als mögliche Kolonie befindet.[4]

Als die romulanische Siedlungsgruppe Dewa III erreicht, gelingt es ihr die Strahlung zu zerstreuen und die Welt wird besiedelt. Anschließend wird sie als Regierungssitz der Romulanischen Republik ausgerufen und in Neu Romulus umgetauft.[2]

Nach der Grundsteinlegung wächst die neue Hauptstadt schnell. Der Tal Shiar sieht dies als Chance sich neu aufzubauen. Khiana wird nach Neu Romulus geschickt, wo sie D'Tan zu überzeugen versucht mit dem Tal Shiar zusammen zu arbeiten. Dieser lehnt ab. Der de-facto-Anführer der Tal-Shiar-Reste, Ruul, reist später nach Neu Romulus, um mit D'Tan zu verhandeln. Er wird allerdings von alliierten Offizieren dingfest gemacht und in Kriegsgefangenschaft gebracht.[2]

Zentrale Bedeutung[]

Mit der Ankunft der Tholianer, die Dewa III als einstigen Koloniestandort der Iconianer entdeckt haben, kommt es zu Kämpfen zwischen Romulanern und Tholianern. Schließlich kann die Allianz das Iconianische Tor entdecken und die Aufzeichnung der damaligen Ankunft der Iconianer abspielen.[2]

Als es zu einem Zwischenfall kommt und ein Erdbeben ausgelöst wird, droht die Höhle mit dem Gateway einzustürzen und die Würdenträger müssen durch das Tor fliehen. Dabei gelangt man in einen von den Solanae kontrollierten Subraumhafen, der schließlich zur Entdeckung des Jouret-IV-Gateways führt sowie zur Entdeckung der Solanae-Dysonsphäre.[2]

2410 greifen die Iconianer und ihre Herolde Neu Romulus an. T'Ket leitet dabei den Angriff auf die Welt. Unter schweren Verlusten ist es der Allianz möglich die Iconianer zurückzuschlagen.[2]

Nach dem Ende des Iconianischen kriegs ist Neu Romulus der Ort der Gründung einer Allianz, um die temporalen Agenten der Na'kuhl aufzuhalten.[2]

Referenzen[]


Advertisement