Lage/Zugehörigkeit[]
Nach welcher Quelle gehört Galorndon Kern zum romulanischen Sternenimperium. Im ENT-Roman Spuren des Sturms befindet sich dort eine irdische Forschungsstation. Der vermeintliche Anspruch der Romulaner und die Annektierung wird von der Enterprise unterbunden. Im24. Jahrhundert liegt der Planet im Föderationsraum an der Grenze zum romulanischen Sternenimperium. Außerdem schlage ich vor, den Artikel zu verschieben. Galorndon Core wird doch weit häufiger genannt, oder nicht. --Egeria (Diskussion) 16:48, 1. Feb. 2015 (UTC)
- Hallöchen, laut Star Trek Generations (2371) befindet sich auf dem Planeten eine Forschungsstation der Romulaner. Auch STO (2409) impliziert das. Zum Namen: Deutsches Wiki -> deutsche Namen...allerdings müsste man dann auch Nebel-Klasse statt Nebula-Klasse annehmen, da es auch für diesen Namen eine dt. Quelle gibt. Wird übringens in vielen anderen Wikis so gehandt habt, so zB in der Jedipedia.net Ventress (Diskussion) 18:35, 1. Feb. 2015 (UTC)
Was andere Wikis machen, sollte ja kaum als Argument gelten. Aber meinetwegen können wir es auch unter Galorndon Kern stehen lassen. Gibt ja die Weiterleitung. --Egeria (Diskussion) 19:08, 1. Feb. 2015 (UTC)
- War nur ein Beispiel. Zumal dort weit mehr Mitglieder aktiv sind und das sich bewährt zu haben scheint. Aber mir ist das Jacke wie Hose. Ich bin genauso mit Core statt Kern zufrieden. :) Ventress (Diskussion) 20:41, 1. Feb. 2015 (UTC)
Hier stellt sich jetzt die Frage, welche Quelle Priorität hat. Ich persönlich habe STO und Generations nie gespielt (wusste bis eben nicht mal, dass letzteres existiert), sondern kenne den Planeten nur aus Romanen und Fernseh-Folgen. Und da der Planet laut des ENT-Romans erst ein von Menschen besiedeltes Paradies war und später duch einen Angriff der Romulaner zu Zeiten des Romulanischen Krieges äußerst unwirtlich gemacht wurde, ist er seitdem wohl offiziell unbewohnt und jegliche romulanische Präsenz dort wohl widerrechtlich. - Bell'Orso (Diskussion) 02:32, 2. Feb. 2015 (UTC)