- „Sie werden Shakespeare erst richtig genießen, wenn Sie ihn im klingonischen Original lesen.“
- — Gorkon zu Kirk (Quelle)
Gorkon (klingonisch: ghorqan[5]) ist ein Klingone, der im 23. als als Offizier in der klingonischen Flotte dient. Er erreicht den Rang eines Flottenadmirals und wird als Kriegsheld angesehen. Er wird später Kanzler des Klingonischen Reichs und bemüht sich um Frieden mit der Vereinigten Föderation der Planeten, bis er 2293 durch ein Attentat getötet wird.
Biografie[]
Offizier in der KVS[]
Gorkon wird im 23. Jahrhundert auf Makrecha IV, einer klingonischen Kolonie, geboren.[2] Er schlägt, wie die meisten Klingonen, eine Laufbahn in der Flotte ein und dient in den 2250ern als Kommandant der IKS Chech'lw, einem Schiff der Deadly-Klasse.[4]
Zu dieser Zeit trifft sein Schiff des Öfteren auf die USS Dauntless unter dem Kommando von Captain Diego Reyes. Der fähige und erfahrene bekk gilt als brillanter Stratege und ist Großmeister des Klin Zha. Als Günstling von Kanzler Sturka erhält Gorkon nach seiner Militärkarriere einen Sitz im Hohen Rat. Dort fungiert er fortan als loyaler Berater des Kanzlers.[4]
2259 hat Gorkon einen Sohn namens Kintazh, der an Bord der IKS Qul qemwI als Waffenoffizier dient, und eine Tochter namens Azetbur.[6]
Arbeit im Hohen Rat[]
In den späten 2250ern wird Gorkon in den Rat der Klingonen einberufen und entwickelt eine Freundschaft zu Kanzler Sturka.[5]
Um 2265 beginnt Gorkon angesichts der zunehmenden Spannungen mit der Föderation, nach einem Weg zu suchen, einen totalen Krieg zwischen beiden Völkern zu verhindern. Doch gestaltet sich Gorkons Vorhaben schwieriger als erwartet. So stößt er bei seinen Bemühungen auf erheblichen Widerstand im Hohen Rat. Im gleichen Jahr wird der Vorstoß der Föderation in den Gonmog-Sektor im Rat debattiert. Dabei beschließt der Rat, dass man in jenem Sektor Präsenz zeigen muss, um herauszufinden, warum die Föderation in den Sektor expandiert.[4]
Gorkon entsendet daraufhin seine eigenen Männer an Bord der IKS Zin'za in den Sektor. Dabei kommt es zu einigen Scharmützeln und Kämpfen zwischen der Föderation, der Tholianischen Versammlung und dem Reich. 2268 heiratet Gorkon nach dem Tod seiner ersten Ehefrau ein zweites Mal - diesmal die Klingonin Illizar. Zu dieser Zeit führt Gorkon einen Privatkrieg gegen das Haus des Duras'.[7]
Im Jahr 2285 hat Kesh, der mit den Romulanern sympathisiert, die Führung des Rats inne. Gorkon muss fliehen, als dieser Kanzler Attentäter auf seine politischen Gegner ansetzt. Gorkon versteckt sich im Familiensitz auf Makrecha IV, bis kurze Zeit später der Kanzler selbst Opfer eines Attentats wird und Gorkon zurück in den Rat berufen wird.[2][8] 2287 hat Gorkons Einfluss die Ratsmitglieder soweit beeinflusst, dass sie seine pro-föderalen Ansichten weitestgehend teilen.[9]
Gorkon als Kanzler[]
- „Sie trauen mir nicht, nicht wahr Captain? Wenn es für uns eine neue Zukunft geben soll, wird das Leben in ihr für unsere Generation am schwersten!“
- — Gorkon zu Kirk (Quelle)
2292 ist der Rat B'rak ein möglicher nächster Kanzler des Reichs und wird schließlich von Gorkon herausgefordert. Gorkon wird schließlich Kanzler des Reichs.[10]

Gorkon dankt Kahnrah.
Nach der Explosion des klingonischen Mondes Praxis im Jahr 2293 ist die Wirtschaft der Klingonen am Boden und damit das Überleben des klingonischen Volkes in Gefahr. Zu diesem Zeitpunkt sieht Gorkon erneut die Chance, seine Friedensbemühungen durchzusetzen. Entgegen mancher konservativer Stimme nimmt er den Dialog mit der Föderation, repräsentiert durch Sonderbotschafter Spock, auf.[1]
Nachdem der Rat Kahnrah sich für die Aufnahme diplomatischer Verhandlungen ausspricht, nimmt ihn Gorkon zur Seite und drückt seine Dankbarkeit aus. Gorkon freut sich darauf die Erde zu besuchen, von der er schon einiges gehört hat.[11]
Spock verpflichtet den gegen die Klingonen äußerst abgeneigten Captain James Tiberius Kirk mit der Mission, Gorkon durch das Föderationsgebiet auf die Erde zu eskortieren, stets mit dem Hintergedanken, dass es keinen besseren Schutz dieser historischen Mission gäbe, als ein Raumschiff USS Enterprise-A unter Kirks Kommando.[1]

Gorkon stirbt in Kirks Armen.
Auf dem Weg zu den Friedensverhandlungen auf der Erde wird Gorkon jedoch Opfer einer Verschwörung. Gegner aus den eigenen Reihen, aber auch Mitglieder der Sternenflotte und sogar Romulaner, tun alles, um einen Frieden zwischen dem Klingonischen Reich und der Föderation zu verhindern. Erfolgreich führen die Verschwörer ein Attentat auf den klingonischen Kanzler aus. Nach seinem Tod übernimmt seine Tochter Azetbur seine Nachfolge und führt die Friedensverhandlungen erfolgreich zu einem Abschluss.[1]
Für seine bahnbrechenden Visionen für die Zukunft benennt die Föderation ein Raumschiff der Sternenflotte nach ihm: die USS Gorkon.[12]
Hintergrundinformationen[]
- Im Film wurde Gorkon von David Warner gespielt und von Paul Bürks im Deutschen synchronisiert.[1]
- Ein nach ihm benanntes klingonisches Schiff ist namens gebend für die Roman-Serie Star Trek: I.K.S. Gorkon.
Externe Links[]
- Gorkon in der Memory Alpha Fandoms | Gorkon in der Memory Alpha
- Gorkon auf startrek.com
Referenzen[]
|