Memory Beta Wiki
Advertisement

Henry Janeway ist ein Mensch im 20. und 21. Jahrhundert.

Er lebt in Portage Creek, Indiana, Vereinigte Staaten von America.[1]

Biografie[]

Vor 2000[]

Um das Jahr 1986 ist Henrys erste Ehefrau mit einem Sohn schwanger.[2] Sie nennen ihn Jason. Vor dem Jahr 2000 stirbt diese erste Ehefrau.[1]

2000[]

Henry Janeway betreibt im Jahr 2000 eine Buchhandlung in Portage Creek. Zur selben Zeit soll dort das Millennium Gate erbaut werden. Während alle anderen Stadtbewohner ihre Grundstücke zur Verfügung gestellt haben, geht er in den Widerstand gegen den Bau.

Als Shannon O'Donnell in die Stadt kommt und ihr Wagen nach einem Unfall nicht mehr anspringt, will sie in der Buchhandlung von Henry warten, bis zur Ankunft des Abschleppwagens.

O'Donnell bietet Janeway an, ihm bei seinem Widerstand gegen den Bau des Gates zu helfen, dieser lehnt jedoch ab. Als Shannon ihm von ihren Geldproblemen erzählt, stellt er sie doch noch ein.

Am Abend geht Janeway mit O'Donnell in eine Kneipe, wo sie sich über die Vorteile der Zukunft unterhalten. Er fragt sie, was sie am Sylvesterabend machen möchte, Shannon antwortet, dass sie nichts geplant hat. Sie behauptet, sie befände sich in einer Übergangsphase. Auch den nächsten Abend verbringen O'Donnell und Janeway zusammen.

Kurz darauf kauft Henry in Bloomington, Indiana ein, weil ihm in Portage Creek keiner mehr etwas verkaufen will. Als er zurück in seine Bibliothek kommt, streitet er sich mit Shannon, so dass O'Donnell die Stadt in Richtung Florida verläßt.

Sie kehrt jedoch in der Nacht zum 1. Januar noch vor Mitternacht zurück nach Portage Creek und kann Janeway in letzter Sekunde davon überzeugen seinen Widerstand aufzugeben und das Geschäft in einer entlegenen Ecke des Millenium Gates wiederzueröffnen.[1]

Später[]

Kurze Zeit später heiratet Henry Janeway Shannon O'Donnell und sie bekommen mehrere Kinder und Enkelkinder.[1]

Trivia[]

  • Bis 2000 hat Janeway nie den Bundesstaat Indiana verlassen.
  • Henry scheint eine Vorliebe für die Antike zu haben, da er mehrfach Metaphern mit Bezug auf die Römer verwendet.

Hintergrundinformationen[]

Externe Links[]

Referenzen[]

Advertisement