Memory Beta Wiki
Memory Beta Wiki
Advertisement

MULTIREALITÄT
(Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...)
Mehrere Realitäten
Die Hideki-Klasse ist eine Raumschiffsklasse der Cardassianischen Union und des Dominions. Schiffe dieser Klasse sind als Angriffsjäger und Patrouillenkreuzer konzipiert.

Geschichte[]

Entstehung[]

Zusammen mit der Hideki-Klasse wird in den 2320ern die kleinere Yukawa-Klasse entwickelt.[12] Die Schiffe werden in den Cardassia-Prime-Raumschiffswerften,[1] speziell in der Orbitale Montageanlage 3, gebaut.[2]

Hideki-Klasse Disruptoren

Die Hideki-Klasse kann flink im Kampf eingesetzt werden.

2327 nutzt Boschafter Lorjek ein Schiff der Hiddeki-Klasse, um von Cardassia VI (Cardassia Prime) nach 40 Eridani A II (Vulkan) zu reisen.[13]

2348 gehören die Patrouillenkreuzer bereits zum Reparateur der cardassianischen Flotte. Die CDS Drakamair ist ein Schiff dieser Klasse, dass 2348 bei Pullock V bajoranische Widerständler verfolgt.[10] Seit den 2360ern werden die Kriegsschiffe der Galor-Klasse mit zwei Schiffen der Hideki-Klasse im Hangar ausgestattet.[1]

Etablierte Raumschiffsklasse der Union[]

Die Sternenflotte geht erst 2370 davon aus, dass das Design der Klasse durch übernommene Geheimdaten der föderalen Defiant-Klasse stammt.[2] Andereseits ist der Sternenflotte nicht bekannt, dass die Cardassianer die Klasse schon seit den 2340ern nutzen. Erst einige Jahre später nimmt die Produktion der Schiffe an Fahrt auf.[10] In den 2370ern werden pro Standardjahr 352 Jäger produziert.[2]

Galor Kampf

Die Hideki-Klasse agiert im Kampfverband des Dominion.

2370 fängt ein Patrouillenschiff dieser Klasse unter dem Kommando von Gul Evek O'Briens Runabout der Danube-Klasse ab und stört seine Subraum-Funkfrequenzen. Der Chefingenieur von Deep Space 9 wird von an Bord gebeamten Cardassianern verhaftet und anschließend mit dem Patrouillenschiff zu einem Prozess auf Cardassia gebracht.[9]

Mit dem Anschluss der Union an das Dominion dienen nun auch die Jäger der Hideki-Klasse diesem. Ende 2373 sind die Schiffe in der Flotte vertreten, die Deep Space 9 angreift. Ein Jäger fliegt feuernd auf die Station zu, wird von einem Phaser getroffen und durch die Kollision mit dem Schild zerstört. Drei weiteren Jägern gelingt es, durch dauerhaften Beschuss bei der Zerstörung der Schilde des Andockrings zu helfen.[11]

2374 gehören Jäger dieser Klasse zu den 1.254 Dominion-Schiffen in der Operation Rückkehr. Zusammen mit Schiffen der Galor-Klasse, Jem'Hadar-Schlachtkreuzern und -Jägern bilden sie einen gewaltigen Verband, der die Föderationsallianz an der Rückeroberung Deep Space 9s hindern soll. Erst beteiligen sie sich nur am Abwehrfeuer auf die Angriffsjäger der Peregrine-Klasse, doch auf Befehl von Skrain Dukat folgen sie ihnen schließlich. Die Jäger fliegen in kleinen Gruppen durch die Flotten, wobei zwei durch Pulsphaserbeschuss der USS Defiant NX-74205 zerstört werden.[14]

Auch in der Schlacht von Cardassia VI setzt das Dominion Schiffe der Hideki-Klasse ein. Einige lösen sich aus der Formation, um eindringende Schiffe wie die USS Defiant NX-74205 anzugreifen und werden dabei zerstört. Schlussendlich stellt sich die cardassianische Flotte, einschließlich dieser Klasse, gegen das Dominion und greift dessen Schiffe an.[15]

Beschreibung[]

Die 85.78 Meter langen, 60,14 Meter breiten und 12,34 Meter hohen Jäger haben geschätzt eine Masse von 120.000 MT und werden von mindestens 30 Crewmitgliedern geflogen.[2] An Bord gibt es mindestens einen Transporter für drei Personen.[9]

Als Antrieb dienen ein oder mehr Materie-Antimaterie-Warpsysteme in einem eingebetteten Warpantrieb, das das Schiff auf mindestens Warp 9,5 bringen kann, und mindestens ein Impulssystem. Bewaffnet sind die Jäger mit mindestens vier Spiralwellen-Disruptoren,[2] darunter am Bug.[11] Außerdem ist am Heck eine Mittlere Disruptorwellenkanone montiert.[2] Desweiteren verfügen die Schiffe über Photonentorpedos und entsprechende Anschussmöglichkeiten. Zusätzlich können sie Subraum-Frequenzen stören.[8] Zur Abwehr von Beschuss dienen Schutzschilde.[2]

Externe Links[]

Referenzen[]


Advertisement