1. Stufe[]
Der primäre Kanon in Memory Beta entspricht dem allgemein anerkannten Kanon. Umfasst also die Serien The Original Series, The Animated Series, The Next Generation, Deep Space Nine, Voyager, Enterprise und Discovery sowie die bisher erschienenen dreizehn Kinofilme.
2. Stufe[]
Der sekundäre Kanon umfasst die Romane der Post-Nemesis-Era, also die Fortführung der Star-Trek-Historie nach dem 10. Kinofilmα, die Fortführung der Enterprise-Serie in Form des Enterprise-Relaunches und eigenständigen Romanreihen, wie z. B. New Frontier. Diese werden in Deutschland hauptsächlich von Cross Cult herausgebracht. Nicht dazu zählen Romane aus Zyklen wie Sektion 31, Portale etc. sofern sie nicht einer der zuvor genannten Serien zuzuordnen sind. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Publikationen:
Publikation | Hauptzeitrahmen | Veröffentlichung | Details | |
---|---|---|---|---|
Deep Space Nine-Relaunch | 2376- | 2001- | Der Deep Space Nine-Relaunch ist die erste Bücherreihe die durchgehend nach der Hauptserie spielt. | |
Voyager-Relaunch | 2378- | 2003- | ||
The Next Generation-Relaunch | 2379 | 2005- | Der The Next Generation-Relaunch spielt nach dem Film Star Trek: Nemesisα. | |
Enterprise-Relaunch | 2155-2161 | 2006-2011 | Die Rise of the Federation-Serie wurde in den USA als Teil des Enterprise-Relaunchs veröffentlicht. In Deutschland erschien sie als eigenständige Reihe. | |
Rise of the Federation | 2162-2165 | 2011-2015 | Der Enterprise-Relaunch wird in Form der Serie Rise of the Federation fortgesetzt. | |
New Frontier | 2373-2380 | 1997-2015 | Die New-Frontier-Serie ist die erste Serie die nicht direkt auf einer der TV-Serien basiert. | |
Corps of Engineers | 2376–2377 | 2000-2007 | Auch als S.C.E in den USA veröffentlicht. Mehrere Novellen spielen ganz oder größtenteils im 23. Jahrhundert. | |
Challenger | 2280 | 2001 | Nur ein Roman und eine Kurzgeschichte dieser Serie sind erschienen. Er setzt Romane-Zyklus New Earth fort. | |
Stargazer | 2333 | 2002-2004 | Die Stargazer-Serie spielt während Jean-Luc Picards Zeit als kommandierender Offizier der USS Stargazer. | |
The Lost Era | 2298-2360 | 2003-2014 | Die The Lost Era-Serie spielt zwischen Star Trek VI: Das unentdeckte Landα und TNG. | |
I.K.S. Gorkon | 2376 | 2003-2005 | I.K.S. Gorkon ist die erste Star-Trek-Serie die primär auf einem klingonischen Schiff spielt. Die I.K.S. Gorkon-Serie wird durch die Klingon Empire-Serie fortgesetzt. | |
Titan | 2379- | 2005- | Titan spielt nach dem Film Star Trek: Nemesisα und zeigt William Rikers erstes Kommando auf der USS Titan | |
Vanguard | 2265-2269 | 2005-2012 | Die Vanguard-Serie wird in Form der Serie Seekers fortgesetzt. | |
Mirror Universe | 2155-2381 | 2007-2011 | Die gesammte Mirror Universe-Serie spielt im Spiegeluniversum und setzt die Ereignisse aus den dort spielenden Episoden fort. | |
Excelsior | 2289-2290 | 2007 | Nur ein Roman dieser Serie ist erschienen. | |
Klingon Empire | 2376 | 2008 | Nur ein Roman dieser Serie ist erschienen. Sie ist eine Fortsetzung der I.K.S. Gorkon-Serie. | |
Department of Temporal Investigations | 2381-2385 | 2011- | Große Teile der Serie spielen ebenfalls in der Vergangenheit. | |
Seekers | 2269 | 2014-2015 | ||
Sektion 31 | 2386 | 2014- | ||
A Time To | 2378-2379 | 2004 | Die A Time To-Serie spielt zwischen Star Trek: Der Aufstandα und Star Trek: Nemesisα. | |
Terok Nor | 2318–2369 | 2008 | Die Terok Nor-Serie spielt vor DS9 und stellt die Ereignisse der Cardassianischen Besetzung Bajors dar. | |
Destiny | 2381 | 2008 | ||
Typhon Pact | 2381-2384 | 2010-2012 | ||
The Fall | 2385 | 2013 | ||
Prometheus | 2385 | 2015 | ||
Prey | 2386 | 2016 | ||
Die Gesetze der Föderation | 2380 | Der Roman Die Gesetze der Föderation gehört keiner speziellen Serie an. | ||
Einzelschicksale | 2381 | Der Roman Einzelschicksale gehört keiner speziellen Serie an. |
3. Stufe[]
Die dritte Stufe umfasst sämtliches übriges lizensiertes Material. Also Romane (TOS, TAS und DSC, sowie TNG, DS9, VOY, ENT vor dem Relaunch), Comics, Spiele etc., sofern sie nicht dem primären und/oder sekundären Kanon wiedersprechen. Sofern dies nur Teile dieser Werke betrifft, wird damit nicht automatisch das gesamte Werk unkanonisch. Sämtliches Begleit- und Bonusmaterial, wie es z. B. in einigen der neueren Romane von Cross Cult enthalten ist, fällt ebenfalls in diese Kategorie.
4. Stufe[]
Zur vierten Stufe werden alle Werke oder Teile von Werken gezählt, die einem oder mehreren Werken der ersten drei Stufen widersprechen und damit als unkanonisch gelten. Sofern dies nur Teile dieser Werke betrifft, wird damit nicht automatisch das gesamte Werk unkanonisch. Daraus ergibt sich, dass die wenigsten Machwerke wirklich komplett in diese Kategorie fallen. Im Folgenden sind einige Werke der 4. Stufe aufgelistet:
Publikation | Konfliktbereich | Details |
---|---|---|
ST: - Armada | Handlung | Widerspricht fast gänzlich den Werken des sekundären Kanon. |
ST: - Armada II | Handlung | Widerspricht fast gänzlich den Werken des sekundären Kanon. |
Star Trek - The Role Playing Game | Romulanischer Krieg | Der Ursprung und Verlauf des Krieges stimmen nicht mit Enterprise überein. |
Klingonische Religion | Die Klingonen haben in TNG und folgenden Werken, anders als in The Role Playing Game, eine Religion. | |
Vor-Föderale Zeit | Widerspricht der Darstellung in Enterprise. | |
ST: TNG - Requiem | Cestus III | Widerspricht sämtlichen anderen Werken, da der Planet, im Gegensatz zur Darstellung in Requiem nicht an die Gorn abgegeben wird sondern von der Föderation besiedelt wird. |
ST: TOS - Die Romulaner | Irdisch-Romulanischer Krieg | Der Ursprung und Verlauf des Krieges stimmen nicht mit Enterprise überein. |
Remus | Widerspricht Star Trek: Nemesisα und den Werken der Post-Nemesis-Era, da der Planet von Remanern bewohnt wird. | |
ST: - Star Trek: Starfleet Command III | Handlung | Widerspricht fast sämtlichen anderen Werken. |
ST: - Star Trek: Tactical Assault | Handlung | Widerspricht fast sämtlichen anderen Werken des sekundären Kanon. |
ST: - Star Trek: Legacy | Handlung | Widerspricht fast sämtlichen anderen Werken des sekundären Kanon. |