Memory Beta Wiki
Memory Beta Wiki
Advertisement

MULTIREALITÄT
(Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...)
Mehrere Realitäten
Das Neue Romulanische Sternenimperium ist eine interstellare Macht, die nur kleine Gebiete im Beta-Quadranten der Milchstraße beansprucht. Dieses Kleinreich wird nach 2387 von Politikern und Militärs gegründet, die sich aus den Überresten des Romulanischen Sternenimperiums bilden.

Geschichte[]

Das Neue Romulanische Sternenimperium ist eine unbedeutende Fraktion, die sich in der Zeit nach 2387 und der damit verbundenen Zerstörung von Eisn II (Romulus) bildet.[2] Neben dem Imperium existieren der Romulanische Freistaat und die Romulanische Wiedergeburtsbewegung[5] sowie der Romulanische Freistaat, der die größte Nachfolgeregierung des ursprünglichen Imperiums ist.[2]

2411 ist die Romulanische Republik an einer militärischen Aktion im Sierra-Sektor beteiligt, als Sternenbasis 39-Sierra von einem romulanischen Warlord des Imperiums angegriffen wird, der Flüchtlinge davon abhalten will in die Vereinigte Föderation der Planeten zu fliehen. Die USS Empyrean greift während der Schlacht das Flaggschiff des Warlords an und kann die Flüchtlinge retten, die anschließend friedlich in die Föderation und die Republik können.[2]

Referenzen[]

  1. 1,0 1,1 Star Trek Adventures - Beta Quadrant Sourcebook
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Star Trek Adventures - Utopia Planitia Starfleet Sourcebook
  3. ST: DS9 - The Stars of Home
  4. ST: ENT - Was Menschen Gutes tun
  5. Instagram-Account von Michael Chabon

STO-ZEITLINIE
(Die Iconianer zerstören die Sonne von Romulus...)
STO-Zeitlinie
Das Neue Romulanische Sternenimperium ist eine interstellare Macht, die Gebiete im Beta-Quadranten der Milchstraße beansprucht. Es ist die Nachfolgeregierung des Romulanischen Sternenimperiums und wird 2387 von Politikern und Militärs gegründet.

Vorgeschichte[]

Entzweiung[]

Noch zur Zeit des Romulanischen Sternenimperiums kommt es zu Abspaltungen vom Imperium. So bildet Imperatorin Donatra ihren Imperialen Romulanischen Staat, der sich gegen das Imperium auflehnt. Am 26. April registrieren klingonische Langstreckensensoren eine kleine romulanische Flotte, welche durch Sela geführt wird. Die Flotte passiert die Reste der Beta-Stromgrem-Supernova und fliegt in den unerforschten Raum weiter.[3]

Zwar vereinigt sich der Staat nach jahrelanger Verhandlung wieder mit dem Imperium, doch wird dieses nach der Zerstörung der romulanischen Heimatwelt 2387 fragmentiert. Mit dem Tod der meisten Senatoren des ehemaligen Imperiums und von Praetor Chulan sowie dem Verschwinden von Donatra gibt es niemanden, der die Autorität hätte, die Welten dazu aufzurufen, eine neue Regierung zu bilden. Die Ratsversammlung von Rator III (Rator Prime) erklärt sich selbst zum Neuen Romulanischen Senat und wird somit zum neuen Hauptgebiet des romulanischen Sternenimperiums. Allerdings wird es schnell von den Führern von Achernar Prime und Abraxas V durch die gleichen Aktionen herausgefordert.[3]

Drohender Bürgerkrieg[]

Admiral Taris, die vom neuen Senat auf Rator III als Flottenkommandantin akzeptiert wird, konzentriert sich darauf auszuwerten, welche militärischen Kräfte verbleiben und platziert einen Ruf nach allen noch vorhandenen Schiffen, darunter ebenfalls Schiffe der Tiefenraumerforschung, in den romulanischen Raum zurückzukehren.[3]

Sela 2380er

Selas Einfluss auf Militär und Politik wächst ab 2385 beträchtlich.

Eine Flotte von Schiffen, die Nahrungsmittel und Medizin zu den Flüchtlingen bringen soll, wird vom Föderationsrat entsandt, um den verstreuten Überlebenden der Katastrophe dabei zu helfen, eine neue Heimat zu finden, doch muss die Sternenflotte mit jeder der Kolonialwelten neu verhandeln. Was die eine Welt willkommen heißt, sieht die andere Welt als falsche Freundschaft, oder sogar als Akt des Krieges. Der interne Konflikt zwischen den drei Hauptwelten der Romulaner erschwert die gesamte Aktion, da jegliche Hilfestellung, die einer Welt gewährt wurde, auch für die anderen zwei im gleichen Maße zur Verfügung gestellt werden muss, ohne eine der Fraktionen dabei zu favorisieren und ohne sich in die internen Machenschaften der Romulaner einzumischen.[3]

Als später Stimmen laut werden, die behaupten, dass Vulkan von der bevorstehenden Romuluskatastrophe gewusst hat, aber keine richtigen Schritte unternahm, ziehen zahlreiche Planeten ihre Botschafter von Vulkan ab, darunter auch Pacifica und Zaran II. Der Föderationsrat beginnt schließlich mit Untersuchungen, die zeigen sollen, ob die Vulkanier wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt werden können. Im Laufe des Jahres 2389 versuchen fünf Romulaner den Kaiserthron für sich zu beanspruchen. Allein 20 ernennen sich eigenständig zu Praetoren. Die meisten von ihnen werden durch Attentate getötet. Ein diplomatisches Treffen, von der Föderation ausgerichtet, das zum Ziel hat einen romulanischen Führer zu bestimmen, scheitert, als die Koloniewelten sich nicht darauf einigen, wo der Konferenzort sein wird.[3]

Taris kann die verstreuten Schiffe, die unterschiedlichen Praetoren die Treue geschworen haben, zusammenführen und 2390 die Neue Romulanische Imperiale Flotte binden. Sie beginnt damit die Klingonenflotten, die an der Grenze stationiert sind, anzugreifen; mit Erfolg: Der Senat auf Rator III billigt Taris Aktionen und stellt sich voll und ganz auf ihre Seite. Archernar Prime und andere romulanische Welten folgen Rators Beispiel.[3]

In einer Alternativen Zeitlinie, die geschaffen wird, als die KIS Annorax einen temporalen Eingriff tätigt, wird das Romulanische Sternenimperium samt Romulus und Remus, die in dieser Zeitlinie nicht durch eine Supernova vernichtet werden, durch das Borg-Kollektiv in diesem Jahr assimiliert.[2]

Referenzen[]

  1. Star Trek Adventures - Beta Quadrant Sourcebook
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Star Trek Online
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 ST: Online - Der Weg nach 2409
  4. ST: TNG - Star Trek: Countdown
  5. Reckoning - Überlebender


Advertisement