MULTIREALITÄT (Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...) |
| ||||
| ||||
Spezifikationen | ![]() | |||
Klassifizierung: | ||||
Vorgänger: | ||||
Länge: |
479,40 Meter | |||
Breite: |
364,44 Meter | |||
Höhe: |
105,24 Meter | |||
Decks: |
22 | |||
Mannschaft: |
2.725 | |||
Antriebssystem | ||||
Höchst- geschwindigkeit: |
Warp 9,82 | |||
Impulssystem: | ||||
Warpsystem: | ||||
Gondeln: |
2 | |||
Verteidigung | ||||
Disruptoren: | ||||
Torpedorampen: |
2 | |||
Torpedo-Art/Anzahl: |
102 Photonentorpedos / 36 Quantentorpedos | |||
Historisches | ||||
In Dienst: | ||||
Zugehörigkeit: | ||||
|
Die Qang-Klasse, (auch: Kanzler-Klasse[5]) ist eine Raumschiffsklasse des Klingonischen Reichs. Schiffe dieser Klasse sind als Schwere Kreuzer konzipiert.
Geschichte
Bearbeiten
Die Schweren Kreuzer der Qang-Klasse sind eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Vor'cha-Klasse.[2] Die Schiffe werden 2376 in den aktiven Dienst gestellt. Seit jenem Jahr werden zwölf Schiffe der Klasse vom Stapel gelassen, alle benannt nach ehemaligen Kanzlern des Klingonischen Hohen Rats.[4]
2376 scannt ein Schiff der Klasse, die IKS Azetbur, das Klorgat-System und sendet Sensordaten über Klorgat IV nach Qo'noS. Kurz darauf wird das Schiff bei Elabrej von der Elabrej-Hegemonie zerstört.[5]
2380 besiegt die IKS Gorkon, eines der berühmtesten Schiffe der Klasse, die Kinshaya und macht deren Heimatwelt unbewohnbar.[2] Die IKS Ditagh wird im gleichen Jahr zum Außenposten 22 beordert.[5] Die Gorkon verfolgt ein Kinshaya-Schiff ins Trakliv-System.[6]
Anfang 2381 kämpft die IKS Sturka bei Morska zusammen mit der IKS veScharg'a, einem Raumschiff der Vor'cha-Klasse, gegen die Borg und zerstört zwei derer Kuben. Dabei wird das Schiff allerdings schwer beschädigt und verliert den Warpantrieb.[1]
Kurz darauf eskortieren die Ditagh und die Sturka einen klingonischen Konvoi aus der Oort-Wolke ins Mempa-System. Später im Jahr erobert die IKS Gorkon zusammen mit der Fünften Flotte Krios zurück.[2]
Referenzen
Bearbeiten
![]() |