Der Qiris-Sektor (auch: H'atoria-Sektor[5]) ist ein Sektor im Beta-Quadranten. Der Sektor wird von der Romulanischen Neutralen Zone in zwei Teile geteilt.
Beschreibung[]
Der Qiris-Sektor ist ein Sektor im Beta-Quadranten. Er grenzt im galaktischen Norden an den Gasko-Sektor, im Süden an den Mempa-Sektor, im Osten an den Narendra-Sektor und im Westen an den Azure-Sektor.[1][4] Nur ein kleiner Teil des Sektors wird von der Vereinigten Föderation der Planeten beansprucht. Auch das Romulanische Sternenimperium und das Klingonische Reich beanspruchen Teile der Region.[1] Im Sektor befinden sich zahlreiche bewohnbare Welten, darunter H'atoria II,[1] aber auch Welten wie Daimanta,[3] Fenris, Skånevik Prime[4] und Vashti.[3]
Geschichte[]
Ein geschäftiger Sektor[]
Der Sektor wird 2161 mit dem Vertrag von Algeron teilweise der Vereinigten Föderation der Planeten zugesprochen. Zahlreiche Welten des Sektors werden später von Menschen kolonisiert, darunter Fenris[4] und Vashti.[3]
2257 wird der gesamte Teil südlich der Neutralen Zone vom Klingonischen Reich kurzzeitig erobert.[6]
2366 formiert sich die Angriffsflotte unter Admiral J.P. Hanson im Qiris-Sektor, um geschlossen einen Borg-Kubus im Wolf 359-System anzugreifen.[7]
2367 ist die USS Enterprise NCC-1701-D auf dem Weg zur Sternenbasis 234, innerhalb des Qiris-Sektors, kurz nachdem der klingonische Bürgerkrieg ausbricht. Captain Jean-Luc Picard trifft sich hier auch mit Flottenadmiral Taela Shanthi, die gleichzeitig das Kommando über diese Sternenbasis inne hat. Er unterbreitet ihr einen Plan, die Romulaner auf frischer Tat dabei zu ertappen, wie sie heimlich das Haus des Duras mit Waffen beliefern. Als der Flottenadmiral Picards Plan schließlich zustimmt, stellt er eine Flotte von mehreren Schiffen der Sternenflotte aus diesem Sektor zusammen, um im klingonischen Territorium ein Tachyongitter aufzubauen, durch das sie die romulanischen Warbirds auf frischer Tat ertappen wollen.[8]
2368 wird die Enterprise von Flottenadmiral Ruah Brackett wieder zur Sternenbasis beordert, als sie gerade dabei ist, eine Terraforming-Mission auf dem Planeten Doraf I zu überwachen. Sie teilt der Enterprise eine neue Mission zu, die das Ziel hatt herauszufinden, warum Botschafter Spock auf Romulus plötzlich verschwunden ist. In jenem Jahr wird auch die USS Sutherland NCC-72015 im Orbit des Planeten repariert.[8] Während dem Dominion-Krieg, der zwischen 2373 und 2375 im Alpha-Quadranten wütet, greift das Dominion den Sektor in regelmäßigen Abständen an.[9]
Ein Sektor im Chaos[]
Als in den 2380ern die romulanische Heimatsonne zu explodieren droht, einigen sich das Romulanische Sternenimperium und die Föderation darauf, gemeinsam die romulanischen Welten aus dem Explosionsradius heraus zu bringen, um sie unter anderem im Qiris-Sektor neu anzusiedeln. Da in den frühen 2380ern die Zeit drängt, bietet die Föderationskolonie Vasthi 2383 an, dass die USS Verity, Admiral Jean-Luc Picards Flaggschiff, und andere Schiffe der Wallenberg-Klasse, romulanische Bewohner von Inxtis nach Vasthi bringen kann.[10]
Als 2387 das Romulanische Sternenimperium und daraus resultierend die Neutrale Zone kollabieren, wird der Sektor in den folgenden Monaten zu einem Ort der Kriminalität.[4] Die Föderation verliert die Kontrolle über den Sektor und zieht sich vollkommen zurück.[3] Die Fenris-Ranger, zu denen auch Seven of Nine gehört, nehmen sich den schutzlosen Welten an und verteidigen sie vor Piraten, wie Kar Kantar.[3] 2399 kehrt Jean-Luc Picard mit der Crew der La Sirena in den Sektor zurück, um auf Vashti Elnor aufzunehmen. Dabei wird das Schiff von Kar Kantars Schiff im Orbit der Welt angegriffen. Mit der Hilfe von Seven of Nine kann der Warlord ausgeschaltet werden.[3]
Externe Links[]
- Qiris-Sektor in der Memory Alpha Fandoms | Qiris-Sektor in der Memory Alpha
Referenzen[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 Sternen-Atlas
- ↑ Die Lage des Qiris-Sektors wird im Roman ST: PIC - Firewall gezeigt. Karte: Karte Qiris-Sektor und Umgebung
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 PIC: Unbedingte Offenheitα
- ↑ 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 4,13 4,14 ST: PIC - Firewall
- ↑ [Star Trek Online]]
- ↑ DSC: Der Krieg im Innernα
- ↑ Star Trek Adventures
- ↑ 8,0 8,1 TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil Iα
- ↑ Star Trek: Deep Space Nine – Dominion Warsα
- ↑ ST: PIC - Die letzte und einzige Hoffnung