Memory Beta Wiki
Memory Beta Wiki
Advertisement

MULTIREALITÄT
(Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...)
Mehrere Realitäten
Sternenbasis 234 ist eine Raumstation innerhalb der Vereinigten Föderation der Planeten. Sie dient als Forschungsstation und als Schiffskonstruktionsbasis.

Geschichte[]

Sternenbasis 234 wird vor oder während den 2250er Jahren des 23. Jahrhunderts erbaut. 2257 wird die Station kurzzeitig, mitsamt dem gesamten Sternensystem, vom Klingonischen Reich erobert.[7] Neben Anlagen auf der Planetenoberfläche,[8] erhält die Sternenbasis auch eine Basis im Orbit des Planeten,[9] sowie eine Reparaturstation der McKinley-Klasse,[3] die den Namen Callendra-Einrichtung trägt.[6] Nach der Schlacht von Wolf 359 im Frühjahr 2367 bestimmt die Sternenflotte, dass sich auf Sternenbasis 234 weite Forschungszweige mit der Abwehr von Borgangriffen beschäftigen.[5]

Sutherland

Die USS Sutherland in der Callendra-Einrichtung von Sternenbasis 234.

Im selben Jahr ist die USS Enterprise-D auf dem Weg zur Sternenbasis 234, kurz nachdem der klingonische Bürgerkrieg ausbricht. Captain Jean-Luc Picard trifft sich hier auch mit Flottenadmiral Taela Shanthi, die gleichzeitig das Kommando über diese Sternenbasis inne hat. Er unterbreitet ihr einen Plan, die Romulaner auf frischer Tat dabei zu ertappen, wie sie heimlich das Haus des Duras mit Waffen beliefern. Als der Flottenadmiral Picards Plan schließlich zustimmt, stellt er eine Flotte von mehreren Schiffen der Sternenflotte aus diesem Sektor zusammen, um im klingonischen Territorium ein Tachyongitter aufzubauen, durch das sie die romulanischen Warbirds auf frischer Tat ertappen wollen.[3]

2368 wird die Enterprise von Flottenadmiral Ruah Brackett wieder zur Sternenbasis beordert, als sie gerade dabei ist, eine Terraforming-Mission auf dem Planeten Doraf I zu überwachen. Sie teilt der Enterprise eine neue Mission zu, die das Ziel hatt herauszufinden, warum Botschafter Spock auf Romulus plötzlich verschwunden ist. In jenem Jahr wird auch die USS Sutherland im Orbit des Planeten repariert.[3]

Während dem Dominion-Krieg, der zwischen 2373 und 2375 im Alpha-Quadranten wütet, greift das Dominion die Sternenbasis an.[10]

Hintergrundinformationen[]

  • Nach der Veröffentlichung von Star Trek: Picard zeigte sich, dass die Borg weiterhin exisiteren und nicht durch die Caeliar 2381 aufgelöst werden. Die Geschehnisse der Borg-Invasion des Jahres 2381 aus den Romanen sind daher nicht mehr dem Primäruniversum zuzuordnen. Folgende Geschehnisse passieren nur im Roman-Kanon: Im Jahr 2381 steht die Sternenbasis unter dem Kommando von Admiral Owen Paris. Nach vier Monaten seiner Dienstzeit auf jenem Posten wird die Sternenbasis vom Borg-Kollektiv simultan mit anderen Sternenbasen der Föderation, darunter Sternenbasis 157 und Sternenbasis 343, angegriffen. Im Zuge des Angriffs stirbt der Admiral und die Sternenbasis wird zerstört.[4]

Externe Links[]

Referenzen[]



Raumstationen und Sternenbasen der Föderation
Sternenbasen
1a1b1c234567891011121314151617181920212223242526-Alpha262728293031333435363739-Sierra404142434445464747-Vanguard48495051525355565859616263646566676869717273747577808182838485868788899092939697991021031041051061081121131141171181211221231271291331341371521531571621721731741761781791801821851891932002012092102112122142152182192202232272312342352362372472522572602612622632682772953013033073103113123133143153243253263273283363433473553573713753834014104114124134144164194204224344404524624734954995055145155215225235245285856126216236937147188048234077EarhartIcarusIndiaIridaniLeonovMagellanMI-17MidwayMontgomeryNeil Armstrong
Raumstationen
BravoCopernicusDiamandis 1Helaspont
Deep-Space-Stationen
DS1DS2DS3DS4DS5DS6DS7DS8DS9DS9 (II)DS10E-5G-6K-2K-5K-7K-8K-10K-11K-12K-22KR-1KR-3M-20M-33R-5Portal 1FDR 39
Advertisement