Memory Beta Wiki

MULTIREALITÄT
(Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...)
Sternenbasis 6 ist eine Raumstation der Wachturm-Klasse innerhalb der Vereinigten Föderation der Planeten. Sie dient als Versorgungsstation für die Föderation.

Geschichte[]

2250 - 2368[]

Erbaut um das Jahr 2250[7] ist Sternenbasis 6 für Versorgungsoperationen[4] der Föderation nahe dem Klingonenraum eingerichtet.[2] Die Station wird größtenteils von Tiburonianern unterhalten.[7] Im Jahr 2264 reist Leonard Horatio McCoy von Alpha Tauri III (Aldebaran) zur Sternenbasis 6, um Urlaub von seiner Arbeit auf der USS Enterprise NCC-1701 zu nehmen.[8]

Bis 2267 steht die Station unter dem Befehl von Admiral Borck. Sein Adjutant ist zu dieser Zeit Commander Willard Decker.[4] Im gleichen Jahr besucht die USS Enterprise NCC-1701 abermals die Sternenbasis, um den Omeganer-Botschafter T'Ki aufzunehmen, der eine Eskorte ins Omega-System benötigt.[9] Bereits ein Jahr später, 2268, übernimmt Commodore Enwright das Kommando über die Station.[1] Auf ihrem Weg zur Sternenbasis 6 im Frühjahr 2268 wird die USS Enterprise NCC-1701 nach Angrena abgeleitet, als die Klingonen die Welt angreifen.[10]

Die USS Intrepid NCC-1631 arbeitet einige Zeit später mit der Sternenbasis zusammen, als das Schiff und die Crew einen Notruf aus dem Gamma-7A-System erhält. Als die USS Intrepid NCC-1631 von einer Weltraum-Amöbe angegriffen wird, ruft Sternenbasis 6 die USS Enterprise NCC-1701 zu Hilfe, um die Bedrohung zu neutralisieren.[11]

Ab 2269[]

Die USS Yorktown NCC-1717 reist einige Zeit später, nachdem Admiral Benthoven das Kommando über die Sternenbasis 6 übernommen hat, von Gamma Erigena aus zur Station. Mit an Bord befindet sich eine Geheimwaffe namens Excalibur, die nach einem gescheiterten Angriff andorianischer Rebellen erfolgreich Sternenbasis 7 überstellt werden kann.[5]

Einige Wochen später übernimmt Commodore Enwright das Kommando über die Station. Zu jener Zeit reist die USS Enterprise NCC-1701 zur Basis, wo sie auch auf die USS Lexington NCC-1709 trifft. Das Flaggschiff wird bei Sternenbasis 6 mit einem neuen M5-Computer ausgestattet, um anschließend ein Kriegsspielszenario zu durchlaufen, dass jedoch zahlreiche Opfer fordert.[1]

2270 wird auf Sternenbasis 6 die Romulanertarnung gründlich untersucht, die die Crew der USS Enterprise NCC-1701 2268 erbeutet hat.[12] Nachdem die USS Enterprise einige Monate später Waycross besucht, befielt Captain James Tiberius Kirk einen Kurs auf Sternenbasis 6 zu nehmen, um der Crew Urlaub zu gönnen.[13]

2365 besucht die USS Enterprise NCC-1701-D Sternenbasis 6 ausgehend von Gravesworld, nachdem die Crew der USS Enterprise NCC-1701-D dort Zeuge von Doktor Ira Graves' Tod geworden ist. Die Enterprise bringt Kareen Brianon, die Assistentin von Graves dorthin, damit sie wieder nach Sol III (Erde) zurückgebracht werden kann.[14]

Referenzen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 TOS: Computer M5α
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Sternen-Atlas
  3. Star Trek: Der Filmα
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 ST: TOS - The First Artifact
  5. 5,0 5,1 ST: TOS - The Enchanted Pool
  6. ST: - Action of the Tiger
  7. 7,0 7,1 7,2 Star Trek: The Original Series Core Game Booken
  8. ST: TOS - Fremde vom Himmel
  9. ST: TOS - The Enterprise Mutiny
  10. ST: TOS - Art of War
  11. TOS: Das Loch im Weltraumα
  12. ST: TOS - Operation Shadowfall
  13. ST: TOS - Perrys Planet
  14. TNG: Das fremde Gedächtnisα



Raumstationen und Sternenbasen der Föderation
Sternenbasen
1a1b1c234567891011121314151617181920212223242526-Alpha262728293031333435363739-Sierra404142434445464747-Vanguard48495051525355565859616263646566676869717273747577808182838485868788899092939697991021031041051061081121131141171181211221231271291331341371521531571621721731741761781791801821851891932002012092102112122142152182192202232272312342352362372472522572602612622632682772953013033073103113123133143153243253263273283363433473553573713753834014104114124134144164194204224344404524624734954995055145155215225235245285856126216236937147188048234077EarhartIcarusIndiaIridaniLeonovMagellanMI-17MidwayMontgomeryNeil Armstrong
Raumstationen
BravoCopernicusDiamandis 1Helaspont
Deep-Space-Stationen
DS1DS2DS3DS4DS5DS6DS7DS8DS9DS9 (II)DS10E-5G-6K-2K-5K-7K-8K-10K-11K-12K-22KR-1KR-3M-20M-33R-5Portal 1FDR 39