Memory Beta Wiki
Advertisement
MULTIREALITÄT
(Eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen...)

Der Tekara-Sektor ist ein Sektor im Delta-Quadranten. Im Norden des Sektors befindet sich fast angrenzend ein Protonebel.

Beschreibung[]

Der Tekara-Sektor ist nach dem im Sektor befindlichen trinären Tekara-System benannt,[1] das die Planeten Tekara Prime und Tekara II beinhaltet.[2] Das System FGC-521407 befindet sich im südlichen Teil des Sektors. Er befindet sich zwischen dem Raumd er Malon-Kooperative und dem Borg-Kollektiv.[1]

In ST: VOY: Temporale Paradoxieα wird der Takara-Sektor erwähnt. Leser des Star Trek: Sternen-Atlasα könnten schlussfolgern, dass es sich beim Tekara-Sektor um den Takara-Sektor handelt, da hier der Slipstreamantrieb der USS Voyager gestartet wird. Der Takara-Sektor befindet sich jedoch am Rande zum Alpha-Quadranten. Zudem ist die in Star Trek Onlineα angegebene Position des Sektors in der Devore-Region (ca. 1000 Lichtjahre Länge) falsch, da sich diese Region 10.000 Lichtjahre entfernt vom Tekara-Sektor befindet.

Geschichte[]

Der Tekara-Sektor wird im 24. Jahrhundert von keiner Spezies beansprucht, allerdings befindet sich der Sektor in unmittelbarer Nähe zum Raum der Borg und der Malon.[1] Das System ist ursprünglich ein System mit einem Stern namens Alpha Tekara, bis ein binäres System mit dem Tekara-System kollidiert und sich zu einem trinären System vereint. Dabei werden die Klasse-L-Planeten Tekara Prime und Tekara II zu Klasse-Y-Welten umgewandelt.[2]

Die Crew der USS Voyager passiert 2375 den Tekara-Sektor und besucht dabei das System FGC-521407.[1] Dort startet die Crew eine neue Antriebsart, den Slipstreamantrieb, der das Schiff in den Alpha-Quadranten bringen soll. Durch eine Intervention aus einer alternativen Zeitlinie des Jahres 2390 ausgehend von Harry Kim wird der Antrieb jedoch abgeschaltet, da es sonst zur Zerstörung des Schiffs käme. Das Schiff reist jedoch trotz Abbruch 10.000 Lichtjahre ausgehend vom Tekara-Sektor gen Alpha-Quadrant.[3]

Referenzen[]

Advertisement